Giter Site home page Giter Site logo

numberdrive's Introduction

NumberDrive

NumberDrive is an interpreter for simple math expressions.

Warning

This is a legacy project. Do not use it as a dependency!

numberdrive's People

Contributors

behrenle avatar

Forkers

ukalina

numberdrive's Issues

Wissenschaftliche Notation, Brüche usw.

4E2 für 4*10^2 und Shift (EEG-Taste) am Taschenrechner,
um Exponent in 10^3-Schritten zu shiften. Ist erstmal nicht wichtig.

Aber etwas anderes: Wie findest du, wenn man bei fokussierter Ausgabe die Darstellung verändern kann? Es ist ja nun mal so, dass das Ausgabefeld keine Eingaben zulässt, ist doch logisch, oder? Man könnte also zum Beispiel mit den Tasten F(raction) D(ezimal) und E(ngineering) das Zahlenformat anpassen. Mit + und - könnte man im E-Modus dann die Kommastelle verschieben. Wie wäre das?

Problem: Wie soll dasselbe im Dokument-Modus realisiert werden?

nsolve result order and rounding problems

nsolve(x^3 -21x^2=0; -20; 30)[0; 0; 21]
nsolve(x^3 -21x^2=0; -20; 40)[21; 5,82077e-13]
nsolve(x^3 -21x^2=0; -2; 30)[21; 0]
nsolve(x^3 -21x^2=0; -2; 40)[21; 2,32831e-13]

memory - Funktionsdefinition

Kontrolle des Speichers:

Eingabe: memory
Ausgabe: [g(x)]

Frage: Fehler bei Aufrufen der Funktion - warum?
Eingabe: g(x)
Ausgabe: RuntimeError: [object Object]

nsolve() Fehler

--- Exponentialfunktionen ---

E: f(x) := (x + 1)^2 * e^x
E: nsolve(f(x)=0)
A: [] --- FEHLER , müsste [-1] sein ---

ABER:

E: f1(x) := (x^2 +4x +3) *e^x
E: nsolve(f1(x)=0)
A: [-3; -1] --- RICHTIG, lange Antwortzeit ---

E: g(x):=(x+1)*e^x
E: nsolve(g(x)=0)
A: [-1] --- RICHTIG, lange Antwortzeit ---

E: h(x):=(x+2)^2*e^x
E: nsolve(h(x)=0)
A: [-2] --- RICHTIG, lange Antwortzeit ---

--- Gebrochen-rationale Funktionen ---

E: nsolve((x^2 -1)/(x-1)=0)
A: [0,5] --- FALSCH --- richtig wäre [-1]

E: nsolve((x^2 -1)/(x+1)=0)
A: [-0,5] --- FALSCH --- richtig wäre [1]

E: nsolve( (x^2 -1) / x=0)
A: RuntimeError: invalid variable count --- FALSCH, richtig wäre [-1;1]

ABER:

E: nsolve( (x^2 -4) / (x-1)=0)
A: [-2; 2] --- RICHTIG ---

E: nsolve( (x^2 -4) / (x-2)=0)
A: [-2] --- RICHTIG ---

nsolve

Eingabe: nsolve(20=K0 *1,01^8)
Ausgabe: [18,47]

Frage: Auch bei Erweiterung des Lösungsintervalls gibt es keine Lösung:
Eingabe: nsolve(2000=K0 *1,01^8;1000;2000)
Ausgabe: []

Die Lösung sollte sein: 1847

fractions

wie wäre z. B. fraction(0,5) → 1 / 2

gut, aber kürzer: frac(0,5)

nsolve performance issues

nsolve((x^2 -2x)*e^(0.5 x)=0,-20,20) takes 5 seconds
nsolve(10 e^(0.1 t) = 50 -40 e^(-0.1t)) takes 7 seconds

Zahldarstellung mit Exponentialschreibweise uneinheitlich

Die Zahldarstellung mit Exponentialschreibweise ist uneinheitlich, mal mit 10^ und mal mit e

Bei Einstellung "7 signifikante Stellen" mit 10^:

Eingabe: 15*10^(-8)
Ausgabe: 1,5 * 10^(-7)

aber bei Einstellung "8 signifikante Stellen" mit e:

Eingabe: 15*10^(-8)
Ausgabe: 1,5e-7

9.2 Vektorprodukt

Aufgabe: Berechne das Vektorprodukt der Vektoren (1; -2; 2) und (2; 1; 0)
Eingabe: cross([1; -2; 2] ; [2; 1; 0])
Ausgabe: RuntimeError

Signifikante Stellenzahl

Eingabe: 1,9 *10^21
Ausgabe: 1,9e+21

Interessant, die wissenschaftliche Schreibweise gibt es ja doch!!!
Mmmh. Wie kamst du auf die Idee, die "Signifikante Stellenzahl" so zu implementieren?
Ich finde die zugrunde liegende Logik toll, üblich ist sie aber nicht, oder?
Bei einer Zahl z mit k Stellen und Signifikanter Stellenzahl s rundet ME an k-s-ter Stelle. Ungewöhnlich?

weitere nsolve-Fehler

Eingabe: nsolve(1/sqrt(x)=0,5)
Ausgabe: [0,25] Falsch, richtig wäre 4
aber
Eingabe: nsolve(2/sqrt(x)=0,5)
Ausgabe: [16] richtig
--------2----------
Eingabe: nsolve(log(8;x)=3)
Ausgabe: [1; 2] falsch, richtig wäre 2

Konstanten

e lässt sich umdefinieren, pi nicht.
Generell würde ich alle Konstanten schützen.

nderive kombiniert mit nsolve

Eingabe: nsolve(nderive(f(x))=0)
Ausgabe: []

Frage: funktioniert die Eingabe nicht, weil eine allgemeine Ableitung nicht programmiert ist?
[bue: Ja, numerische Ableitung an einem Punkt]

Das wäre eine CAS-Funktionalität.**

Folgendes Workaround wäre möglich: Erzeuge eine Liste mit x-Werten:
Eingabe: v:=table(0x; -3; 3; 1)
Ausgabe: [[-3; 0]; [-2; 0]; [-1; 0]; [0; 0]; [1; 0]; [2; 0]; [3; 0]]
Setze v in nderive ein: Eingabe: nderive(x;v)
Ausgabe: RuntimeError: invalid parameter (#2): expected number got tensor

Gut, das geht im Moment nicht, aber wenn die Funktion iterieren könnte und man aus der Liste
eine Koordinate auswählen könnte, ginge das schon. Dann könnte man die Ableitungsfunktion einfach
darstellen, ohne die Ableitung rechnerisch zu bestimmen. Schön, oder?

Funktion fraction für Darstellung einer Zahl als gekürzter Bruch

Vorschlag für die Implementierung einer Funktion fraction(number), die eine Zahl in einen gekürzten Bruch umwandelt.
Beispiele:

  1. 2/6 -> 0,33333333 (funktioniert natürlich jetzt schon)
  2. fraction(2/6) -> 1/3 (Bruch wird möglichst weitgehend gekürzt)
  3. fraction(0,33333333) -> 1/3 (wenn die Anzahl der Nachkommastellen im Dezimalbruch derjenigen entspricht, die auch bei 1/3 ausgegeben wird. Aber: )
  4. fraction(0,33) -> 33/100
  5. 21/6 -> 3,5
  6. fraction(21/6) -> 7/2
  7. fraction(3,5) -> 7/2
  8. 2/3/4 -> 0,166667 (Bearbeitung von links nach rechts)
  9. fraction(2/3/4) -> 1/6
  10. 2/(3/4) -> 2,66667
  11. fraction(2/(3/4)) -> 8/3
    Eine Ausgabe in Form eines gemischten Bruches wie 8/3 = 2+2/3 ist meiner Meinung nach nicht notwendig, da 8/3 = 2,66667 leicht in 2+0,66667 zerlegt werden kann.

Komplexe Zahlen

Frage: Rechnen mit komplexen Zahlen und mit imaginären Einheiten scheint nicht vorgesehen zu sein. Wäre die Erweiterung denkbar?

Ich gebe die Frage nochmal weiter, glaube aber, dass du dazu schon etwas geschrieben hast.
Ist das denkbar, so einfach wohl kaum, oder? Ich habe sie im schulischen Kontext noch nie gebraucht, könnte dazu aber etwas machen am Ende der Q4. Für die Uni wäre das schon gut.

Die Frage war außerdem, ob e pi usw. auch im Ergebnis ausgegeben werden könnten.
Das wäre dann algebraisch.

nsolve results not correct

nsolve(x/(x-1)=0,-20,20)[0; 1]
x / (x - 1) is undefined for x = 1 so 1 can't be a valid solution

9.3 Vektorlänge

Aufgabe: Berechne die Länge (den Betrag) des Vektors (1; -2; 2)
Eingabe: abs([1; -2; 2])
Ausgabe: RuntimeError

Listen auswerten

min(table(x^2; -3; 3; 0.1))

wäre cool, irgendwie ... wenn man zum Beispiel einen Listenoperator hätte, der das zweite Element in einen Ergebnisvektor schreibt, ginge sowas. in Geogebra gibt es x(...) y(...) usw.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.