Giter Site home page Giter Site logo

bundestag / koalitionsvertrag Goto Github PK

View Code? Open in Web Editor NEW

This project forked from holgerd77/koalitionsvertrag

0.0 4.0 0.0 1.01 MB

Koalitionsvertrag 2013 - Enhanced Edition

Home Page: http://holgerd77.github.io/koalitionsvertrag/

Makefile 30.05% Python 42.79% Batchfile 27.16%

koalitionsvertrag's Introduction

Koaltionsvertrag 2013 - Enhanced Edition

Für die Darstellung im Web angepasste und durch Verlinkungen und Quellenangaben erweitere Version des Koalitionsvertrages von CDU/CSU und SPD. Keine offizielle Quelle!

Helft mit bei der Kontextualisierung

Der Koalitionsvertrag ist gespickt mit einer Vielzahl von Fachbegriffen und er enthält zahlreiche Hinweise auf Institutionen, Förderprogramme, usw.. Mit Eurer Hilfe würde ich hier in einem ersten Schritt gerne mehr Kontext schaffen durch die Verlinkung mit Originalquellen und Hintergrundartikeln.

Für Folgendes bietet sich dieses im Speziellen an:

Hier könnt Ihr sehen, wie eine Verlinkung im Koalitionsvertragstext aussieht.

Ihr könnt auch andere Dinge verlinken, aber bitte verzichtet auf Links zu bewertenden Quellen ("Warum Vorhaben XY eine doofe Idee ist") oder Meinungsartikeln.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier eine Anleitung zum Einfügen eines Links (am obigen Beispiel):

  1. Erstelle einen Fork, also eine Kopie dieses Repositories. Klicke hierfür auf den Fork-Button oben rechts auf dieser Seite. Du brauchst hierfür einen Account bei GitHub. Du solltest Dich nun in Deiner Kopie des Koalitionsvertrags-Repositories befinden.
  2. Suche die Datei, in der Du einen Link einfügen möchtest. Es gibt für jedes Hauptkapitel einen Ordner (z.b. 1_wachstum) und für jedes Unterkapitel eine Datei (z.B. 1_1_wirtschaft.rst). Klicke auf die entsprechende Datei.
  3. Um eine Datei zu bearbeiten, klicke auf Edit oben rechts im Fenster. Suche die Textstelle, wo Du einen Link einfügen möchtest.
  4. Ersetze die entsprechenden Wörter mit dem Link in Form von folgender Syntax:
vorher: Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)
nachher: `Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) <http://www.germany.travel>`_
  1. Achte hier vor allem auf auf die Wahl des korrekten - schräggestellten - Anführungszeichens, im Zweifel kopiere das Anführungszeichen aus diesem Beispiel.
  2. Überprüfe sowohl die korrekte Anzeige als auch die Funktionalität des Links mit der Preview-Funktion oben links.
  3. Wenn alles funktioniert, gehe auf Commit Changes ganz unten auf der Seite.
  4. Gehe zur Hauptseite Deines geforkten Repositories und klicke Pull Request oben rechts über der Ordneransicht. Klicke auf Click to create a pull request for this comparison. Schaue Dir ggf. den Quelltext noch einmal an. Wenn Dir etwas komisch vorkommt, breche hier ab und frage noch mal nach. Ansonsten schicke den Pull Request mit Send pull request.
  5. Fertig! Ich schaue in regelmäßigen Abständen über die Pull Requests drüber, integriere Sie ins Hauptrepository und erstelle eine neue Version der generierten Webseiten.

Kontakt

@HolgerD77

Page Creation Process

This document was created using the following tools:

Chapters/text is in reStructuredText Format, using GitHub Pages for page hosting (see gh-pages Branch) by following the following tutorial article for connecting Sphinx and GitHub Pages:

koalitionsvertrag's People

Contributors

holgerd77 avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.