Giter Site home page Giter Site logo

mirros_vvo's Introduction

VVO Abfahrtszeiten

Dieses Modul ist für die Verwendung unter mirrOS_beta_075 gedacht (siehe www.glancr.de). Es funktioniert nicht mit dem künftigen mirros_one!

Das Modul ermöglicht die Anzeige aller Abfahrtszeiten für eine frei wählbare Haltestelle im Verkehrsverbund Oberelbe. Die Ansicht auf dem Spiegel sieht so aus:

Modulansicht

Installation

Am einfachsten lässt sich das Modul direkt von der Website glancr.de installieren. Sollte es dort noch nicht gelistet sein, dann können Sie die das Modul als ZIP-Datei hier herunterladen. Speichern Sie die ZIP-Datei an einem Ort Ihrer Wahl, navigieren Sie in Ihrem Browser zum Backend des mirros_beta, laden Sie dort die ZIP-Datei hoch, platzieren Sie das Modul in einem Slot.

Backend

Die Seite für die Modul-Konfiguration (auch Backend genannt) erreichen Sie nach dem Setup des mirrOS. Dort können bestimmte Einstellungen für das Modul vorgenommen werden. Der Dialog für die Konfiguration sieht ungefähr so aus:

Modulansicht

Unmittelbar nach der Installation muss das Modul am Backend noch konfiguriert werden. Daher werden am Frontend nicht sofort Abfahrten angezeigt. Wählen Sie am Backend im Textfeld (DropDown-Liste) eine Haltestelle aus. Sie müssen dazu mindestens 3 Zeichen in das Textfeld eingeben, damit Ihnen die ersten Treffer angezeigt werden. Wenn Sie eine Haltestelle ausgewählt haben, werden unmittelbar danach die ersten Abfahrten für diese Haltestelle am Frontend angezeigt. Zurzeit zeigt das Modul die nächsten 15 Abfahrten ab "jetzt" ("jetzt" ist die lokale Zeit des mirrOS). Unter dem Textfeld für die Haltestelle können Sie die Anzeige auf das von Ihnen bevorzugte Verkehrsmittel einschränken. Ist hier keine der Checkboxen ausgewählt, werden alle verfügbaren Verkehrsmittel an diesem Halt aufgelistet. Unter der Einschränkung der Verkehrsmittel befindet sich eine Option. Hier können Sie auswählen, ob Sie die aktuellen Verspätungen in Echtzeit sehen wollen. Die Anzeige wird alle 60s aktualisiert.

Probleme

Da das Modul für größere Bahnhöfe durchaus mehrere Abfahrten anzeigen kann, ist es möglich, dass die Liste bis in das nächste Modul, das unterhalb platziert wurde, hineinreicht. Aus diesem Grund wird empfohlen, das Modul in "halber Breite" darzustellen und bei einer langen Liste den Modul-Platz darunter einfach frei zu lassen. Im obigen Screenshot ist das Problem auf diese Weise umgangen. Ich arbeite an einer besseren Lösung.

mirros_vvo's People

Contributors

cmette avatar

Watchers

 avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.