Giter Site home page Giter Site logo

digitaltag2021's Introduction

Digitaltag2021

Am 18.6.2021 ist der bundesweite Digitaltag. Wir überlegen, eine Aktion oben an der Promenade zu machen. Es soll Kinder und Familien anregen, zu mehr Bewegung und Sport an der frischen Luft.

Wir setzten von den zwei unten stehenden Varianten die Variante 1b um (Entscheidung am Community-Abend 20.5.2021 getroffen)

Idee 1b - ohne Lichtschranken

Auf der Promenade sind zwischen Burg und Brands Busch verschiedene QR Codes verteilt. Variante (1): Hinter jedem QR Code versteckt sich nur ein Formular, in dem sich eingetragen werden muss, dass die Station passiert worden ist Variante (2): Hinter jedem QR Code versteckt sich neben dem Formular eine zu beantwortende Frage (z.B. Schätzfragen: Wie hoch ist der Baum? Wie viele Bäume wurden an der Promenade neu gepflanzt? Wie lang ist die Promenade? etc.). Auch hier wird am Ende eine schicke pdf-Urkunde an die Kinder verschickt.

Für die Idee 1b gibt es bereits Ideen, das mit Google Forms + Google Apps Script umzusetzen

Als google Account für die Umsetzung wurde von Meike [email protected] angelegt.

Es ist ein Minimalbeispiel (das bis jetzt noch auf Meikes privatem google Account liegt) mit nur zwei Stationen. Es wird nur geprüft, ob eine Email-Adresse bereits an beiden Stationen einen Eintrag hinterlassen hat. Am Community-Abend am 20.5.2021 wurde beschlossen für Datensparsamkeit immer nur eine Email Adresse zur Identifizierung zu nehmen und nicht auch noch einen Namen zu prüfen oder evtl. dass eine Familie mit mehreren Kindern eine Email Adresse nimmt mit und jedes Kind wird anhand des noch einzugebenden Vornamens identifiziert, da nun Kinder durch das digitale Corona-Schuljahr auch spätestens ab Schulbeginn eigene E-Mail-Adressen haben.

  • Jede Station ist ein eigenes Formular in Google Forms, über das dann im Quizformat eine Antwort gegeben werden kann
  • Automatisch werden die Antworten mit Punkten bewertet (Quiz-Funktion von Google Forms)
  • Jedes Formular hat eine eigenes Google Sheet (unter Antworten: neue Tabelle erstellen, diese wird mit dem Formular verlinkt). Die Daten dieser Tabellen werden in ein neues Google Sheet überführt. Dafür wird eine eigene Google Tabelle angelegt.
  • In der neu angelegte Google Tabelle (hier: "merge_sheets" wird das Google App Scripts zum zusammenführen aller Daten merge_sheets ausgeführt(zeitlich getriggert). Dafür wird im Menü des neuen Google Sheets "Tools" -> "Skripteditor" gewählt. Vorher werden in der neuen Tabelle "merge_sheets" für jede Station ein eigens Tabellenblatt mit den Namen "Station 1" bis "Station 9" eingefügt.
  • der zeitliche Trigger wird über Trigger hinzufügen beim Google App Scripts einfach eingefügt. Aktuell werden alle 30 Minuten Daten zusammengeführt.
  • Das Google Apps Script automatic_email prüft (auch zeitlich einmal die Stunde getriggert) in dem Google Sheet mit allen gemergten Ergebnissen der einzelnen Stationen, ob alle Stationen von einer E-Mail "besucht" worden sind, also Antworten vorhanden sind. Die erreichten Punkte werden aufsummiert. Am Ende wird eine Email versendet. Zum Versenden der Email ruft eine Funktion extra den HTML Code aus email.html auf und setzt hier die erreichte Punktezahl ein. In email.html werden die beiden Logo Dateien vom Digitaltag und Code for Bielefeld verwendet.
  • um die ausgehenden Emails zu protokollieren und keine Emails doppelt zu versenden (HINWEIS: es kann nur einmal mit einer Email Adresse teilgenommen werden!!) werden ausgehende Mails in Tabelle "mails_out" protokolliert.
  • Das Google Apps Script automatic_email wird im gdrive direkt als Google App Script hinzugefügt.

Beim ersten Ausführen der Google App Scripts muss der Datenzugriff autorisiert werden. Es kommt die Meldung Autorisierung erforderlich: Für dieses Projekt ist Ihre Erlaubnis zum Dateizugriff erforderlich. Das ist zu bestätigen.

Für die Email gibt es einen ersten HTML Entwurf in email_punktezahl.html der mit dem Editor https://html5-editor.net/ erstellt worden ist. Unter https://github.com/codeforbielefeld/Digitaltag2021/blob/main/preview_mail.JPG findet ihr einen Screenshot aus der Voransicht des Editors, wie die Email ungefähr ausschauen kann. Und so sieht die Druckansicht aus in Thunderbird (in der Voransicht sind hier die Hintegrundfarben noch sichtbar): https://github.com/codeforbielefeld/Digitaltag2021/blob/main/preview_mail.pdf

An jeder Station muss der QR Code aber auch noch weitere Information zu unserer Aktion sichtbar sein. Mit https://www.qrcode-monkey.com/de/ ist der QR Code hier in dem Minimalbeispiel für Station 1 mit unserem Logo erstellt worden. Das funktioniert recht gut.

Idee 1a: (wird nicht umgesetzt)

Kinder sind immer für ein Wettrennen zu haben!! Oben auf der Promenade bauen wir mit Flatterband eine 400m Bahn auf zwischen Burg und "Zur Schönen Aussicht". Am Anfang und am Ende ist eine Lichtschranke etc. zur Zeitnahme. Am Start müssen die Eltern einen QR Code scannen, Name und E-Mail Adresse eingeben und einwilligen, dass ihr Kind auf eigene Gefahr unser Bewegungsangebot wahr nimmt. Am Ende wird Zeit gemeinsam mit Name und E-Mail Adresse abgespeichert und alle Kinder erhalten eine pdf-Urkunde mit Name und Zeit zum ausdrucken an die angegebene E-Mail Adresse geschickt.

digitaltag2021's People

Contributors

micky-m avatar

Watchers

Philipp avatar James Cloos avatar  avatar Chris Werner Rau avatar  avatar  avatar

digitaltag2021's Issues

Fragen für Variante 1b für die einzelnen Stationen

Für die einzelnen Stationen fehlen noch Fragen und Antworten. In dem Mini-Beispiel haben wir aktuell zwei Fragen:

Wie hoch ist der Turm der Sparrenburg?

  1. 15m
  2. 37m
  3. 97m
  4. 180m

Feedback for richtige Antworten
Der 37 Meter hohe Turm der Sparrenburg, die auf dem 180 Meter hohen Sparrenberg liegt, bietet einen tollen Blick über die Stadt und den Teutoburger Wald.

Feedback für falsche Antworten
Leider falsch! Der Turm der Sparrenburg ist 37 Meter hoch und bietet damit einen tollen Blick über die Stadt und den Teutoburger Wald.

Wie viele Traubeneichen wurden 2020 entlang der Promenade neu gepflanzt?

  1. 25
  2. 90
  3. 103
  4. 190

Feedback for richtige Antworten
Im Januar und Herbst 2019 wurden 103 neue Traubeneichen entlang der Promenade gepflanzt. Dies war notwendig, nachdem 2018 ein großer Teil der Eschen gefällt werden mussten. Zu Beginn wurden nur 90 neue Bäume geplant - aber viel mehr Bielefelder Bürger:innen wollten mit einer Spende die Neuanpflanzungen unterstützen, so dass am Ende die Pflanzung von 103 Eichen ermöglicht worden ist. Stelen an der Promenade erinnern und danken für dieses Engagement.

Feedback für falsche Antworten
Leider falsch! Im Januar und Herbst 2019 wurden 103 neue Traubeneichen entlang der Promenade gepflanzt. Dies war notwendig, nachdem 2018 ein großer Teil der Eschen gefällt werden mussten. Zu Beginn wurden nur 90 neue Bäume geplant - aber viel mehr Bielefelder Bürger:innen wollten mit einer Spende die Neuanpflanzungen unterstützen, so dass am Ende die Pflanzung von 103 Eichen ermöglicht worden ist. Stelen an der Promenade erinnern und danken für dieses Engagement.

Für die Variante 1b Aushänge gestalten

Zur Umsetzung von Variante 1b benötigen wir aussagekräftige Aushänge, damit die Bielefelderinnen, die evtl. noch nichts von unserer Aktion gehört haben, trotzdem mitmachen könnten.

Die Stationen müssen nicht in ihrer Reihenfolge abgelaufen werden. Aber nur wer alle Stationen abgelaufen hat, bekommt eine Email mit Urkunde.

Evtl. brauchen wir auch eine Übersicht zu den Stationen als Karte o.ä.

Erweiterung des automatisierten Email senden

Das automatisierte Skript zum Email versenden soll:

  • auch auf vorname prüfen
  • prüfen, dass email nicht bereits verschickt worden ist
  • das prüfen jeder station als eigene funktion kapseln (code aufräumen)

Für Variante 1b Route und Anzahl an Fragen festlegen

Wenn 1b umgesetzt werden soll, müssen wir uns eine Route überlegen. Oben an der Promenade gibt es auch die Möglichkeit, über die Promenade bis zu Brands Busch und entlang der Hundewiese wieder zurück (ca. 3km). Auch die Anzahl der Stationen (und damit auch die Anzahl der Fragen) ist festzulegen.

Ankündigungstext Fragen

Oben bei den einzelnen Fragen muss noch ein kurzer allgemeiner Text stehen + Text, das wir email und Daten verarbeiten + einwilligung, das wir am Ende email schicken dürfen mit ergebnis

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.