Giter Site home page Giter Site logo

2030-watch.de's People

Contributors

5thaxis avatar claudiaschwegmann avatar cpape avatar ffalt avatar jengeb avatar johannarenz avatar jzfelde avatar knutator2 avatar luryel avatar markbrough avatar mattfullerton avatar optikfluffel avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

2030-watch.de's Issues

Prios für die 3 Novemberwoche

Hier die Prios für die kommende Woche für die Webseite

  1. Erweiterung der Darstellung von Metadaten (Datenquelle, Jahr?)
  2. Konzept für die 3/ 4. Ebene. Die vierte Ebene sollte nur sichtbar sein, wenn es tatsächliche Zusatzinformationen gibt. Zusatzinformationen wären Kontextvisualisierungen (eine oder mehrere). Weitere Elemente der Webseite sollten sein:
  • ein Space für Datenpaten
  • Zusatzdokumente/Hintergrunddokumente
  • Kontakt zu Experten
  • Datagaps.
    Bei allen vier Punkten bin ich mir nicht sicher, ob sie auf der dritten oder der vierten Ebene sein soltlen.
  1. Im Text könnten wir mit Teasern arbeiten: also dass man nur 1-3 Sätze pro Abschnitt lesen kann und dann zum weiterlesen aufklappen müsste. @johanna wollte dazu weiter überlegen.

  2. Kontextvisualisierungen: Die Daten zu den Waffenexporten vom Entwicklungsbarometer sollten wir auf unserer Webseite integrieren.

  3. Yetzt hat angeboten mal Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Webseite zu machen. Er wird sich dazu mit Dir Christian absprechen. Das einfachste ist wohl, wenn er einen Branch auf github macht oder?

  4. Wir sollten jetzt bald ein Favicon für die Webseite haben. Ich schlage vor, den SDG-Farbkreis.

  5. Christian, Du hattest uns ja bereits einen Link gesandt, wo wir alle online Indikatoren einsehen können. Es wäre gut, wenn wir so bald wie möglich eine englische Liste aller Indikatoren auch auf der Webseite bereitstellen können. Diese Liste sollte Folgendes beinhalten: Indicator name, short description english, unit, indicator source, data source, most recent year.

  6. Wir brauchen eine Einbindung von Twitter und Facebook, so dass man auch einen vorgefertigten Tweet rausschicken kann. Vielleicht kann yetzt das auch machen?

  7. Mittelfristig müssen wir uns über das Management der Daten Gedanken machen? Brauchen wir ein Content Management System? Vor allem, um die Aktualisierung der Daten auch dezentral durch Datenpaten zu ermöglichen? Oder gibt es dazu andere Alternativen?

Soweit erstmal... bitte gerne kommentieren wo nötig!

Johanna, Sina und ich arbeiten an Öffentlichkeitsarbeit, Verbesserung der Daten und Texte, weitere Recherche der Daten und Outreach. Sina arbeitet sich weiter in Datenvisualisierungen ein. Claudia fügt bisherige Texte zu einem technical paper zusammen. Claudia klärt auch, inwiefern wir Discuss für Online Diskussionen zu Indikatoren nutzen können.
Ab Montag sollten wir die CDI Datensätze aktualisieren - Montag kommt der neue Commitment to Development Index raus!

Neue Prioritäten für Webseite für 2.Woche Nov

Lieber Christian
In dieser Woche wollen wir die Webseite etwas bekannter machen. Folgende Prios sehe ich für die nächsten 2-3 Tage

  1. Indikatoren offline stellen: Die beiden Indikatoren "Finanzielle Abhängigkeit im Alter" und "Angepasste Arbeitslosenrate" offline stellen. Der erste Indikator ist eine Fehlinterpretation, der zweite ist doppelt.
  2. Indikatoren hochladen:Sobald Johanna, Sina und ich weitere Indikatoren im D-Stadium haben, diese Indikatoren hochladen.
  3. Farben: Dazu hatte Dir Johanna vorgestern (?) ja schon eine email geschickt.
  4. BugFix: Die Sortierung der Punkte im Länder Vergleich sollte immer nach Farben sein - bisher verändert sie sich wenn man ein neues Land wählt.
  5. BugFix: Wenn man auf SDG 5 in der ersten Viz klickt erscheinen zwei Indikatoren, Anteil Frauen in nationalen Parlamenten und Anteil biologischer Landwirtschaft !!! In dem Datensatz zu biologischer Landwirtschaft ist SDG 5 aber nicht angegeben, sondern nur SDG 15. Könnte sein, dass dieses Problem auch bei anderen SDGs zutrifft.
  6. Funktionalität: Filter für offizielle und inoffizielle Indikatoren. Inoffizielle Indikatoren sind alle mit OKF bezeichneten Indikatoren. Offizielle sind alle anderen.
  7. Funktionalität: Unter der dritten Viz sollte die deutsche Langbeschreibung des Indikatoren als Textfeld stehen.
  8. Funktionalität: Bei der ersten Viz sind jetzt alle SDGs blass. Sie werden nur stark, wenn man drüber geht. Schöner wäre es, wenn alle SDGs gut zu sehen sind und beim Drübergehen die SDGs auf andere Weise gekennzeichnet werden. Z.B. indem sie etwas größer werden, oder eine Rand bekommen ...

Danke
Claudia

Untermenüs verbessern

  • Zum Beispiel Monitoring: Man landet auf Deutschlands Umsetzung - nur zwei Unterseiten sind aufgelistet; man kann aber 3 wählen (Deutschlands Umsetzung ist auch eine Unterseite, so zu sagen)
  • Hauptnavigation und Unternavigation abgrenzen (so das das Hauptnavigation nicht so hoch ist) - zB Unternavigation gerade da unten oder auf der linken Seite

Replace logo format

Replace PNG with SVG

  • SDG images
  • 2030Watch logo
  • Logos of sponsors
  • Logos of "Datenpaten"

Tweak optimum value UI

It would be great to have an additional indicator wether having more or less than the optimum value is better. In the compare view it's somewhat easy to find out but otherwise it isn't.

Example:
screen shot 2016-10-13 at 18 26 22

Maybe < 3, 3↓ or max. 3 would work.

Prios Dezember

A) Wir brauchen eine Liste aller Indikatoren die online sind, inklusive Kurzbeschreibung, Datenquellen, Indikatortyp, SDG. Diese Liste sollte möglichst sortierbar sein (mindestens aber nach SDGs sortiert) und downloadbar. Viele mögliche Kooperationspartner brauchen solch eine Liste. Wirklich wichtig!

B) Vierte Ebene: Entwurf hier auf Drive: https://docs.google.com/presentation/d/1cFDe5potjyz0V995aw9Gd65JLUKiQ-x2EE7bulo0gBs/edit#slide=id.p8

C) Kleinzeug:

  1. Impressum (der ganze rechtliche Kram)
  2. Korrektur im Text über der ersten Viz: "Die kürzlich von allen UN ...." ersetzen durch "die im September 2015 von allen UN...2
  3. "Über uns" statt "OKF DE". Und Text Ergänzung zum Projektteam. Den Text über die OKF sollten wir kürzen und an Helenes Vorschlag anpassen. https://docs.google.com/document/d/13HWJOIn3JM4RYxLNK4ztsrx_ljF3PyOIsTZh_VVP2ic/edit
  4. Einleitungstext unter Deutschland wird nachhaltig größer als die nachfolgenden Texte (darin auch nichts kursiv gedrucktes)
  5. Erklärtext zu den Grafiken in Boxen
  6. Farbskala eher am rechten Rand der Hauptgrafik, damit der Hoovertext der Punkte direkt unter der Grafik angezeigt wird.
  7. Wenn sich Auswahlmöglichkeiten aufklappen sollten sie auch wieder einklappen (z.B. Auswahl der Indikatoren oder gehe zu im Menü)
  8. Erste Viz:
    Zu Verantwortung.
    Statt einer Bullet point list hätte ich die Ministerien lieber als kleine Kacheln. Jeweils 3 nebeneinander, 5 Reihen. Unter den Kacheln sollte eine Erklärung stehen: "Die Umsetzung aller SDGs liegt in der Verantwortung der gesamten Bundesregierung. Nichtsdestotrotz liegen einzelne Indikatoren in der besonderen Verantwortung einzelner Ministerien. Hier können die Indikatoren nach dieser besonderen Verantwortung gefiltert werden."

Zu Typ. Text unter den beiden Filteroptionen. "2030-Watch enthält offizielle Indikatoren und inoffizielle Indikatoren. Die offiziellen Indikatoren umfassen Vorschläge der UN Expertengruppe für Indikatorvorschläge, des Sustainabel Development Solutions Networks und der bestehenden deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Die inoffiziellen Indikatoren stellen Indikatorvorschlag der Open Knowledge Foundation dar. Diese Vorschläge sind zum Teil in Abstimmung mit zivilgesellschaftlichen Experten entwickelt worden." Falls der Text zu lang ist, sollte nur ein Teaser angezeigt werden.

Bei diesen Empfehlungen bin ich mir nicht sicher - To be discussed mit Johanna :) - ii und iii verstehe ich nicht.
i. Button bei der Hauptgrafik: 'Verändere die Farben der Kreise'
ii. Gleiche Farbe in der Menüleiste: grau oder schwarz...
iii Logo in der Menüzeile größer oder weg. Wirkt so verloren...

D) Zusätzliches falls Zeit ist

  • Die Dropdown Listen beim Ländervergleich sollen alphabetisch sein.
  • Wir brauchen mittelfristig Statistiken zu Besuchern der Webseite
  • Bei der dritten Visualisierung sollte zuerst immer Deutschland etwas hervorgehoben sein, dass man es finden kann.
  • Die Dropdownliste der Einzelindikatoren über dem Balkendiagramm sollte besser strukturiert werden, z.B. nach SDGs oder so. Im Moment ist sie nicht sehr übersichtlich - vor allem wenn die Liste noch länger wird, wird es schwierig.
  • Die zweite Dropdownliste über dem Balkendiagramm kann meiner Meinung nach weg. Der Mehrwert der unterschiedlichen Sortierung ist meiner Meinung nach gering. Den Platz könnte man glaube ich besser nutzen.
  • Eine deutsche und englische Liste aller Indikatoren sollte runterladbar sein.
  • Social Media Einbindung: Twitter und Facebook
  • Zu den SDG Kacheln und Opacität (?). Ich fände es wirklich schöner, wenn die Kacheln gar nicht blass wären und die Hervorhebung beim Hoovern anders funktioniert.

HTML Farbcode

AMPEL

FFFF00 - gelb

FF8000 - orange

FF4000 - rot

2EFE2E - hellgrün

04B404 - dunkelgrün

F2F2F2 - grau / Hintergrund

Language switching menu

Ideally preserving the current link but hard link to /en or / would be a start. site.active_lang carries current language for highlighting.

Prioritäten vor dem Soft-Launch

  1. Footer und Impressum, incl. Logos (siehe Claudias Mails vom 28. Oktober)
  2. Hintergrund erstmal weg
  3. Etwas mehr Abstand zwischen Logo - 1 Viz - 2 Viz - 3 Viz - Footer
  4. Die Einzeldaten sortieren sich nach Farbe in 1.Viz und 2.Viz in Chrome (und Firefox)
  5. Kontaktdaten
  6. Auf Einzelindikatorebene sind die Länder nach Bewertung sortiert

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.