Giter Site home page Giter Site logo

einsatz_helper's People

Contributors

reg-is avatar

Watchers

 avatar

einsatz_helper's Issues

F3.8 Kürzel-Datenbank bearbeiten.

Eingabe: Auswahl bestehendes Kürzel oder Eintrag neues Kürzel.

Verarbeitung: Änderung an Kürzel-Datenbank.

Ausgabe: Ansicht Kürzel-Datenbank.

F3.13 Eintrag zum Schichtwechsel im ETB erstellen.

Eingabe: NeueR ETB-FührerIn und / oder neue Führungskraft, und digitale Unterschrift alteR ETB-FührerIn und / oder alte Führungskraft.

Verarbeitung: Eintrag zum Schichtwechsel generieren. ETB-FührerIn hat die Möglichkeit, den Eintrag zu akzeptieren oder anzupassen. Wenn Eintrag akzeptiert wird, aktuelle Zeit abrufen und als Erfassungszeit mit Eintrag in ETB-Datenbank speichern.

Ausgabe: Ansicht ETB mit neuem Eintrag.

F3.14 Einsatz und ETB abschließen.

Eingabe: Digitale Unterschriften von ETB-FührerIn und Führungskraft sowie Einsatzabschlussmeldung.

Verarbeitung: Eintrag zum Einsatzabschluss mit Angaben aus dem Modul Ausrüstungsverwaltung zu benutzten Geräten und Verbrauchsmaterialien generieren. ETB-FührerIn hat die Möglichkeit, den Eintrag zu akzeptieren oder anzupassen. Wenn Eintrag akzeptiert wird, aktuelle Zeit abrufen und als Erfassungszeit mit Eintrag in ETB-Datenbank speichern. Schreibrechte für Einsatztagebuch entfernen, sodass keine weiteren Einträge hinzugefügt werden können.

Ausgabe: Ansicht ETB mit neuem Eintrag.

F3.6 Erstellung eines Eintrages bei bestimmten Triggern automatisiert vorschlagen

Bspw. bei signifikanten Änderungen der Wetterlage automatisiert ein Eintrag zur aktuellen Wetterlage vorschlagen oder wenn im Modul Erkundung in der Gefahrenanalyse die Checkliste abgeschlossen wurde automatisiert ein Eintrag dazu vorschlagen.

Eingabe: Daten aus Trigger.

Verarbeitung: Eintrag mit Daten aus Trigger erstellen und diesen anzeigen. ETB-FührerIn hat die Möglichkeit den Eintrag zu akzeptieren, anzupassen oder abzulehnen. Wenn Eintrag akzeptiert wird, aktuelle Zeit abrufen und als Erfassungszeit mit Eintrag in ETB-Datenbank speichern.

Ausgabe: Falls Eintrag akzeptiert wurde, dann Ansicht ETB mit neuem Eintrag. Ansonsten keine Ausgabe.

F3.12 ETB durchsuchen.

Eingabe: Suchbegriff

Verarbeitung: Suchbegriff in Einträgen und Anhängen suchen.

Ausgabe: Treffer der Suche anzeigen.

F3.3 ETB-Eintrag diktieren.

Eingabe: Als Spracheingabe: Ereignis und optional: Bemerkung, Gegenstelle, Referenz, abweichende Angabe zu Datum und Zeit

Verarbeitung: Aktuelle Zeit abrufen und als Erfassungszeit speichern. Spracheingabe in Text umwandeln. Textvorschau generieren und anzeigen. ETB-FührerIn hat die Möglichkeit, den Eintrag anzupassen. Wenn Eintrag bestätigt wird, aktuelle Zeit abrufen und als Erfassungszeit mit Eintrag in ETB-Datenbank speichern.

Ausgabe: Ansicht ETB mit neuem Eintrag.

F3.5 Eintrag aus Vorlage erstellen.

Eingabe: Auswahl der Vorlage.

Verarbeitung: Eintrag aus ausgewählter Vorlage erstellen und anzeigen. ETB-FührerIn hat die Möglichkeit, den Eintrag anzupassen. Wenn Eintrag bestätigt wird, aktuelle Zeit abrufen und als Erfassungszeit mit Eintrag in ETB-Datenbank speichern.

Ausgabe: Ansicht ETB mit neuem Eintrag.

F3.15 ETB exportieren.

Eingabe: Auswahl ETB.

Verarbeitung: Aus ETB-Einträgen PDF-Datei generieren.

Ausgabe: PDF-Datei.

F3.2 ETB-Eintrag erstellen.

Eingabe: Ereignis und optional: Bemerkung, Gegenstelle, Referenz, abweichende Angabe zu Datum und Zeit

Verarbeitung: Aktuelle Zeit abrufen und als Erfassungszeit speichern. Eingabe als Eintrag in ETB-Datenbank speichern.

Ausgabe: Ansicht ETB mit neuem Eintrag.

F3.10 Digitalen Anhang beim Erstellen eines ETB-Eintrages hinzufügen.

Eingabe: Anhang (bspw. Bild, PDF, Video, Kamera-Scan).

Verarbeitung: Generieren einer eindeutigen Anhangsnummer. Anhang mit Anhangsnummer umbenennen. Die Anhangsnummer im Bemerkungsfeld des Eintrages speichern. Texterkennung auf den Anhang anwenden und den Anhang, sowie Daten aus der Texterkennung speichern.

Ausgabe: ETB-Eintrag mit Anhangsnummer und Anhang.

F3.1 ETB beginnen mit Standardabfrage.

Eingabe: Einsatzbeginn, -ort, -leitung, ETB-FührerIn, Einheiten und deren Stärke, Schadensereignis und Art des Einsatzes. Diese können optional angegeben werden

Verarbeitung: Anlegen einer neuen ETB-Datenbank für den Einsatz. Mit Eingabe den ersten Eintrag erstellen. Vorschau generieren und anzeigen. ETB-FührerIn hat die Möglichkeit, den Eintrag anzupassen. Wenn Eintrag bestätigt wird, aktuelle Zeit abrufen und als Erfassungszeit mit Eintrag in ETB-Datenbank speichern.

Ausgabe: Ansicht ETB mit erstem Eintrag.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.