Giter Site home page Giter Site logo

ws-tls-scanner's Introduction

SIWECOS

Documentation and don't-know-where-it-belongs issues

ws-tls-scanner's People

Contributors

ic0ns avatar lednerb avatar skeeve avatar weegy avatar

Stargazers

 avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

ws-tls-scanner's Issues

Fehlendes URL-Parsing führt zu Bugs

Bei einem Testlauf, den @Lednerb durchgeführt hat sind mir in den Scanergebnissen Fehlermeldungen in Dieser Art aufgefallen:

'errorMessage' => {
    'translationStringId' => 'TLS_NOT_SUPPORTED',
    'placeholders' => {
    'host' => 'ofenshop.de/:143'
  }
},
'name' => 'IMAP_TLS',

Kann es sein, dass hier ein Bug vorliegt? Der / gehört da doch nicht hin…

Scanner-Interface verletzt / errorMessage fehlt

Folgender Output bei einem HEARTBLEED-Test:

{
   "name": "HEARTBLEED_VULNERABLE",
   "hasError": true,
   "errorMessage": null,
   "score": 100,
   "scoreType": "success",
   "testDetails": null
 }

Es wird hasError: true gesetzt, jedoch keine Fehlermeldung ausgegeben.

Bitte Fehlermeldung implementieren und dies ebenfalls bei den anderen Tests sicherstellen.

Umlaut-URLs prüfen

Bitte testen, ob URLs mit Sonderzeichen unterstützt werden, ggf. Implementieren.

Weißes Kreuz auf rotem Grund bei Nicht-Erreichbarkeit

Ein Kunde weist darauf hin, dass das weiße Kreuz auf rotem Grund bei Nicht-Erreichbarkeit zu Irritationen führen kann:

"eine nicht Erreichbarkeit eines Serverdienstes stellen Sie mit einem weißen X auf roten Grund da. Dies führt meines Erachtens zu Irritationen, da es ein Schutzlücke suggeriert. Dies ist aber bei abgeschalteten Diensten das genaue Gegenteil. Hier wäre eine neutralere Darstellungsweise übersichtlicher, z.B. Grau.
Ähnlich sieht es im Kopf aus. wo eine 0 mit ein wenig rot im Prozentkreis steht. Ein nicht vorhandener, respektive nicht prüfbarer Dienst mit ganz grauen Kreis und einem - statt der 0 wäre weniger irreführend."

Teilstück 1 2 2

Teilstück 1 2 3

ERROR: TlsTask - Could not execute Workflow.

Die oben genannte Fehlermeldung ohne weitere Informationen in der Log-Nachricht erhalten wir im letzten Tages-Scan 1184 Mal.

Falls "normal" Log-Level auf INFO ändern oder deaktivieren.

Scanner-Interface verletzt / placeholders

Folgendes Ergebnis wird geliefert:

{
   "translationStringId":"HASH_ALGO",
   "placeholders":[
      {
         "hash":"SHA1"
      },
      {
         "certificate":"Fingerprint: 4348a0e9444c78cb265e058d5e8944b4d84f9662bd26db257f8934a443c70161\nSubject: C=US,O=DigiCert Inc,OU=www.digicert.com,CN=DigiCert Global Root CA\nCommonNames: DigiCert Global Root CA\nValid From : Fri Nov 10 00:00:00 GMT 2006\nValid Till : Mon Nov 10 00:00:00 GMT 2031\nPublicKey  : RSA Public Key [b0:4c:5f:e9:5f:9d:2f:08:7e:a9:b6:00:d3:13:13:34:f6:b6:7d:ab]\n            modulus: e23be11172dea8a4d3a357aa50a28f0b7790c9a2a5ee12ce965b010920cc0193a74e30b753f743c46900579de28d22dd870640008109cece1b83bfdfcd3b7146e2d666c705b37627168f7b9e1e957deeb748a308dad6af7a0c3906657f4a5d1fbc17f8abbeee28d7747f7a78995985686e5c23324bbf4ec0e85a6de370bf7710bffc01f685d9a844105832a97518d5d1a2be47e2276af49a33f84908608bd45fb43a84bfa1aa4a4c7d3ecf4f5f6c765ea04b37919edc22e66dce141a8e6acbfecdb3146417c75b299e32bff2eefad30b42d4abb74132da0cd4eff881d5bb8d583fb51be84928a270da3104ddf7b216f24c0a4e07a8ed4a3d5eb57fa390c3af27\n    public exponent: 10001\n\nIssuer\t\t   : C=US,O=DigiCert Inc,OU=www.digicert.com,CN=DigiCert Global Root CA\nSignature Algorithm: RSA\nHash Algorithm     : SHA1\nROCA (simple): false"
      }
   ]
}

Hierbei wird das Scanner-Interface verletzt, welches dazu führt, dass die BLA den Text nicht übersetzen kann.

placeholders soll als JSON-Objekt aufgebaut werden:

"placeholders": {
   "hash": "SHA1",
   "certificate": "Fingerprint: ..."
}

Siehe auch hier: https://github.com/SIWECOS/siwecos-core-api/blob/develop/SCANNER_INTERFACE-DOCS.md#translatablemessage-object

Bitte generell überprüfen und anpassen.

Besonderheit hier: certificate wird im Übersetzungstext nicht ausgegeben, das Zertifikat selbst werden wir auch nicht auswerten, daher wird der certificate Platzhalter auch gar nicht benötigt.

ERROR Padding Oracle

Wir erhalten sehr oft folgende Meldung:

ERROR: TlsProbe - Encountered an exception while testing for PaddingOracles

Sollte dies normal sein, bitte Log Level auf WARNING oder INFO stellen.

Diese Fehlermeldung erscheint 6054 Mal im letzten Tages-Scan.
Sollte die Ausgabe ohnehin keinen Mehrwert im Logging bieten, bitte deaktivieren.

POP3-Scan liefert POP3S Ergebnis

POP3-Scan:

{
      "name": "POP3S",
      "version": "3.0.0",
      "hasError": true,
      "errorMessage": {
        "placeholder": "PORT_NO_RESPONSE",
        "values": [
          {
            "host": "defreecoins.com:995"
          }
        ]
      },
      "score": 100,
      "tests": []
}

Mail-Scanner für SMTP Port 587

Wir haben den Scanner SMTP_TLS auf Port 25 und SMTPS_TLS auf Port 465.

Es fehlt ein Check von Port 587.


Wie wollen wir das integrieren?


Beispiel: Mail Server unterstützt lediglich Port 587, dann gibt es 6 fehlerhafte Scans.
Wie sollen die Reports später generiert werden, wenn wir einen Haufen an Scannern haben, die einen hasError: true melden?

Das haben wir schon öfter besprochen, der hasError: true ist eigentlich richtig, da der Scanner nicht arbeiten kann, wenn ein Port nicht verfügbar ist.
Fehlerhafte Scans aber nicht anzuzeigen, führt auch zu Komplikationen.

Momentan sehe ich dann als einziges die Möglichkeit, in der Webapp explizit ein Handling für die Mail-Scanner zu integrieren.

Probleme gibt es allerdings dann in der BLA, die für die Generierung der PDF-Reports zuständig ist.
Hierfür wäre die naheliegende Lösung, dies ebenfalls in der Webapp zu integrieren, per Print-Stylesheet und dann dem Nutzer anstelle eines PDF-Downloads den Ausdruck zu ermöglichen (der Nutzer muss dann selbst Wissen, dass es möglich ist, in eine PDF zu drucken...).


CC: @SniperSister @Skeeve @mniemietz

ERROR Bleichenbacher Workflow

Wir haben sehr viele Log-Meldungen hierzu:

ERROR: BleichenbacherAttacker - Could not execute Workflow. Something went wrong... Check the debug output for more information

Weitere Informationen kann ich nicht direkt einsehen, was aber auffällig ist, ist dass diese Meldungen anscheinend gebündelt auftreten (siehe Screenshot).

Sollte dies kein ERROR sein, sondern "normal", dann bitte Log-Level auf WARNING stellen.

Bildschirmfoto von 2019-09-02 07-44-49

Edit:
Im vergangenen Tages-Scan haben wir diesen Fehler insgesamt 492 Mal.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.