Giter Site home page Giter Site logo

somebodyisnobody / lcdocs Goto Github PK

View Code? Open in Web Editor NEW

This project forked from legacyclonk/lcdocs

0.0 0.0 0.0 4.58 MB

LC developer documentation extracted from OpenClonk

Home Page: https://clonkspot.org/development

Makefile 5.58% JavaScript 1.07% Python 50.09% XSLT 29.38% Perl 6.95% CSS 3.51% PHP 3.42%

lcdocs's People

Contributors

fulgen301 avatar lluchs avatar maxmitti avatar somebodyisnobody avatar

lcdocs's Issues

Funktionen veraltet-status prüfen

Bei folgenden Funktionen ist unklar, ob sie veraltet sind:

  • Call
  • DefinitionCall
  • GetPathLength
  • ObjectCall
  • Par

Bei einigen Funktionen könnte eventuell auch auf FuncCall verwiesen werden, das kann ich aber fachlich nicht bewerten.

  • GameCall
  • GameCallEx

Beschreibungsseite für asynchrone Funktionen erstellen

Mit den letzten Commits wurde das Attribut "isAsync" (xs:boolean) am Hauptelement als required eingeführt. Ist dieses auf true gesetzt, so erscheint im transformierten Dokument ein Warnhinweis, dass die Funktion asynchron ist. Es soll auf eine entsprechende Erklärseite verweisen werden. Diese existiert noch nicht und muss geschrieben werden. Hier soll darauf eingegangen werden

  • warum man bei solchen Funktionen aufpassen muss,
  • wie bei falscher Handhabung im Netzwerkspiel Desyncs entstehen und
  • was genau man trotzdem mit den Funktionen im Netzwerkspiel machen darf, ohne dass es Desyncs gibt.

Anschließend muss das Dokument hier mit relativem Pfad von sdk/ aus eingesetzt werden bevor das issue dicht gemacht werden kann:

<xsl:variable as="xs:string" name="path-to-async-page" select="'fillme.html'"/> <!-- TODO -->

Funktionen ohne Clonkversion

Es gibt noch folgende Clonkfunktionen ohne Versionsangabe.

  • Find_Layer()
  • GetObjectLayer()
  • SetObjectLayer()

Dieser Zustand blockiert das Schema:

lcdocs/clonk.xsd

Lines 291 to 292 in 22bf2d4

<!-- TODO: remove before merging -->
<xs:pattern value="N/A"/>

XML Schema Definition Annotations

Das Schema ist sehr dürftig kommentiert. Manche Elemente haben gar keine Beschreibung. Bei jedem Element mit Textinhalt (Mixed/SimpleType) sollte eine Beschreibung stehen, was als Inhalt erwartet wird.

Dokumentation übersetzen

Viele neue Strings aus jetzt neu dokumentierten Funktionen und Schemata müssen in der PO-file übersetzt werden. Auch wenn es den Git Log kaputt macht ist es hier vielleicht besser ein Programm zurate zu ziehen.

Dieser Schritt muss möglichst am Schluss gemacht werden, wenn sich an der Dokumentation inhaltlich vor dem Merge nichts mehr ändert.

Verlinkte nichtexistente Funktionen oder andere Ressourcen

Folgende Funktionen sind in den XML-Dateien als <funcLink> verlinkt, es existiert jedoch keine Dokumentation - ergo XML-File- darüber.

"GreaterThan"
"LessThan"
"Var"
"SetVar"
"SetMaterialColor"
"SetMenuTextProgress"
"SetPlrValue"
"GetViewMode"
"SetSkyColor"
"SetSkyFade"
"Global"
"InsertMaterialAmount"
"Local"
"Div"
"Mul"

Gleiches Problem mit <emLink> Elementen:
Funcs.xml -> "sdk/for.xml"
SetContactDensity.xml -> "sdk/material\index.xml"
script.html
-> sdk/script/fn/Construction.xml
-> sdk/script/fn/OCF_HitSpeed1.xml
-> sdk/script/fn/OCF_HitSpeed2.xml
-> sdk/script/fn/OCF_HitSpeed3.xml

Dies blockt die korrekte Ausführung im XSLT-Prozess:

lcdocs/clonk.xsl

Lines 604 to 605 in 22bf2d4

<!-- TODO set terminate=yes when running in production-->
<xsl:message terminate="no">Can't find the function "<xsl:value-of select="normalize-space(.)"/>"</xsl:message>

Passende Kategorie für die Get*Val Funktionsgruppe

Die Get*Val Funktionsgruppe sollte in einer generischeren Kategorie als "Get*Val" eingeordnet sein. Als Benutzer der Dokumentation möchte ich auch mit wenig C4Scripterfahrung anhand der Kategorien meine benötigten Funktionen finden. Ein generischer Name muss also noch gefunden werden.

Der Zustand blockiert das Schema:

lcdocs/clonk.xsd

Lines 239 to 240 in 22bf2d4

<!-- TODO rename @maxmitti -->
<xs:enumeration value="Get*Val"/>

Buildscripte anpassen

Die Buildscripte müssen angepasst werden:

  • Während das alte Kategoriesystem fest aus Ober- und Unterkategorie mit eigenen XML-Elementen bestand, ist das neue System bei Bedarf auch höher drei-, vier- oder fünfdimensional und wird aus einem XML-Element gelesen, wobei die Dimensionen durch ein "/" getrennt sind.
  • Es wurden Konstantengruppen im Schema eingefügt. Diese müssen im Buildscript berücksichtigt und in der contents.html platziert werden
  • Gleiches gilt für Funktionscallbacks

Generate Const-value via XSLT

I don't remember me if there was a reason for the value element in a <const>.

lcdocs/clonk.xsd

Lines 145 to 148 in 421c784

<xs:element name="category" type="functionCategory"/>
<xs:element name="description" type="htmlText"/>
<xs:element name="version" type="clonkVersionOrUnknown"/>
<xs:element name="value" type="xs:integer"/>

@maxmitti Is there a scenario where the value is not determinable via XSLT trough

  • the bitfield if it's a custom bitmask or
  • the order of the const elements?

Otherwise I would remove the value element and calculate it via XSLT.

Sort_* Funktionen vervollständigen

Die Sort_* Funktionen müssen vervollständigt werden. Also Version, Beispiele, Erläuterungen der Parameter. Ich habe das schon etwas angefangen, komme aber fachlich nicht weiter:

  • Sort_Reverse
  • Sort_Multiple
  • Sort_Distance
  • Sort_Random
  • Sort_Speed
  • Sort_Mass
  • Sort_Value
  • Sort_Func

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.