Giter Site home page Giter Site logo

latexvorlage's Introduction

Vorlage verwenden

Pflichtangaben und einigen weitere Einstellungen können in einstellungen.tex geändert werden. Kapitel werden in content nach dem Schema <nn>kapitel.tex angelegt, wobei <nn> eine mindestens zweistellige Zahl sein muss. Das Logo der Firma kann durch das Ersetzen der Datei images/fima-deckblatt.png geändert werden. Die Größe des Bildes ändert man durch das Verkleinern/Vergrößern der Datei.

Probleme

Probleme, die sich konkret mit der Vorlage zurückführen lassen und Verbesserungsvorschläge können mit einem Github-Account hier gemeldet werden. Bei Problemen ist eine nachvollziehbare Beschreibung des Problems und der eigenen Lösungsversuche notwendig.

Hinweis: Unter Miktex 2.9 gibt es derzeit leider Probleme, die aber umgangen werden können. Mehr dazu hier.

Compilieren

Für das Paket latexmk und die Erzeugung eines Glossars muss ein Perl-Interpreter installiert sein. Linux- und Mac-User haben normalerweise diesen schon im System installiert. Windows-Nutzern ist ActivePerl zu empfehlen (http://www.activestate.com/activeperl/downloads). Die Vorlage nutzt außerdem biblatex mit dem Backend biber für die Bibliographie.

Über latexmk:

  • Bauen: latexmk
  • Aufräumen: latexmk -c

Oder über das makefile:

  • Bauen: make oder make all
  • Aufräumen:
    • make clean (entfernt output/, dokumentation.pdf und dokumentation.synctex.gz)
    • make cleanup (entfernt nur temporäre Build-Dateien)

Ohne latexmk

Wenn kein latexmk installiert werden kann oder soll, stellt das makefile auch die entsprechenden Befehle ohne latexmk bereit:

  • make all-legacy
  • make clean-legacy
  • make cleanup-legacy

Ordnerstruktur

  • ads/ - enthält die notwendigen Seiten, z.B. Abstract, Deckblatt etc., sowie einige Interna
    • ads/glossary.tex - Glossareinträge
    • ads/acronyms.tex - Einträge des Abkürzungsverzeichnisses
  • content/ - enthält pro Kapitel eine Datei (Schema: <nn>kapitel.tex)
  • images/ - enthält Bilder und Logos
    • images/logo.png - Logo der Firma auf Deckblatt.
  • einstellungen.tex - hier werden z.B. die Pflichtangaben auf dem Deckblatt geändert
  • dokumentation.tex - die Hauptdatei, die alles andere einbindet
  • bibliographie.bib - Einträge der Bibliographie
  • latexmkrc - die Regeln, nach denen latexmk das Dokument baut

Nur Deckblatt verwenden

% .....
\includepdf[pages=1]{../latexVorlage/dokumentation.pdf}

latexvorlage's People

Contributors

dolonnen avatar jangmarker avatar yvesf avatar t-kopp avatar michaelgruben avatar bumpy-b avatar zailynch avatar

Watchers

James Cloos avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.