Giter Site home page Giter Site logo

wolfgang-wiedermann / php_mobile_accounting Goto Github PK

View Code? Open in Web Editor NEW
29.0 29.0 12.0 1.16 MB

A simple webbased private accounting application for mobile devices and classical computers

Home Page: www.html5-haushaltsbuch.de

License: GNU General Public License v3.0

PHP 44.26% CSS 0.02% JavaScript 37.01% HTML 0.31% Hack 18.41%

php_mobile_accounting's People

Contributors

wolfgang-wiedermann avatar ww-lessons avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

php_mobile_accounting's Issues

Monatsauswahl in GuV aktuelles Monat

In der Ansicht GuV aktuelles Monat wäre es lt. Daniela schön, wenn man alternativ zum aktuellen Monat auch vorherige Monate anzeigen lassen könnte.
(z. B. durch eine Auswahlbox, in der standardmäßig das aktuelle Monat angezeigt ist)

Fehlermeldung: Fehler beim Laden der Kontenarten aufgetreten: 500 Internal Server Error

Guten Tag,
vielleicht ist dieser Fehler schon einmal aufgetaucht. Ich habe ihn in den bestehenden Issues nicht finden können.
Ich habe eine QNAP mit aktualisiertem OS. Die PHP vom Haushaltsbuch habe ich in das Web-Verzeichnis geladen. Der Web Server funktioniert und wurde mit anderer PHP bereits benutzt.
Die Datenbank ist der QNAP SQL Server uf Port 3306. Die Installation lief gut, die Datenbankstruktur mit Inhalt wurde angelegt.
Sobald ich jedoch die Webseite des Haushaltsbuchs aufrufe, bekomme ich die Fehlermeldung für die verschiedenen Felder der DB. Habe ich alle OK gecklickt, dann erscheint die Webseite, aber ohne Funktion.

Vielen Dank im Vorraus für Ihre Unterstützung,
Gruß Axel

Probleme mit SSL+JS nur(!) auf Apple-Geräten

Ich habe das aktuelle HTML5-Haushaltsbuch (mit htaccess-Schutz) auf eine Synology NAS installiert. Funktiniert auch gut soweit auf Windows und Android-Geräten. Alleridngs kalppt der Zugriff per IOS (Iphone+Ipad) nicht. Die htaccess-Anmeldung wird nicht einmal akzeptiert bzw. angenommen. Ohne die .htaccess-Datei kommen lauter Fehlermeldungen, vermutlich JS-Fehler. Kann das an dem SSL-Zertifikat liegen oder eher an den JS-Komponenten?

Das Leben ist kein Ponyhof - aber ein Wunschkonzert?

Moin,
das Haushaltsbuch ist schon eine richtig schöne Sache, läuft bei mir auf dem Server auch problemlos (nginx/php7/MySQL 8.0.27). Abgesichert habe ich es über htaccess.

Was ich mir jetzt noch wünschen würde:

  • Benutzerverwaltung bzw. Anmeldung über MySQL und Cookies,
  • Dokumentation der Buchung des angemeldeten Benutzers,
  • Berechtigungskonzept (nicht jeder Benutzer darf gespeicherte Buchungssätze ändern oder Kontenrahmen verändern).

Dann wäre das so richtig rund!
Es wäre klasse, wenn meine Wünsche in ein Folgerelease einfließen könnten :)

Einrichten der Datenbank Fehler

Hei!
Mir gelingt es leider nicht über den ersten Schritt hinaus zu kommen.
Entpacken und erstellen der directory lief problemlos
Beim Eingabefenster für ports benutzername und passwort erhalte ich folgenden Fehler

Mit den angegebenen Daten kann keine Verbindung aufgebaut werden: Internal Server Error

Server läuft auf dem selben computer
bitte um Hilfestestellung, bin neu auf dem Gebiet
Beste Grüße

Chrome Kompatibilität

Seit Chrome 85 ist der hier verwendete AppCache per Default deaktiviert. Über das hier

https://web.dev/appcache-removal/

beschriebene Vorgehen kann man die Anwendung wieder lauffähig bekommen. Das geht aber nur noch bis zum 21.10.2021. Danach stirbt die Funktion ganz und das Haushaltsbuch ist nicht mehr per Chrome zu bedienen.

Wäre es möglich, den AppCache aus der Anwendung zu entfernen?

MySQL error deprecated function

Hallo,

wenn ich versuche eine Datenbank anzulegen bekomme ich den folgenden fehler:

setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION); return $pdo; } ?>

In welche Datei soll ich den Text einfügen?

Synology server Info:
Server: MariaDB 5

Datenbank-Server

Server: MariaDB 5 (Localhost via UNIX socket)
Server-Typ: MariaDB
Server-Verbindung: SSL wird nicht verwendet Dokumentation
Server-Version: 5.5.68-MariaDB - Source distribution
Protokoll-Version: 10
Benutzer: root@localhost
Server-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)

Webserver

nginx/1.16.1
Datenbank-Client Version: libmysql - mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $
PHP-Erweiterung: mysqliDokumentation curlDokumentation mbstringDokumentation
PHP-Version: 7.3.24

phpMyAdmin

Versionsinformationen: 4.9.7 

Danke

Buchen im Offline-Modus ermöglichen

In Situationen, in denen keine Verbindung zum Netz besteht wäre eine Funktion, die es ermöglicht, Buchungen auch im Offline-Zustand zu erfassen und bei wieder bestehender Verbindung automatisch zu übertragen hilfreich.

Dazu bräuchte man neben einer JavaScript-Funktion doPostWithQueue anstelle von doPost auch noch eine zusätzliche View, die den noch nicht verbuchten Inhalt der Buchungs-Queue anzeigt.

Sortierung: Buchungsnr. vs. Datum

Hallo,

die Buchungen werden derzeit immer sortiert nach der Buchungsnummer aufgelistet. Gibt es eine Möglichkeit diese auch nach Datum zu sortieren?

Beste Grüße
Martin

P.S.
Vielen Dank für das tolle Programm!

Ändern von Buchungen

Hallo,

interessant wäre noch eine Seite, wo man Buchungen ändern kann. Es können mal Fehler beim Buchen passieren, aber diese dann durch Umbuchungen aufzuheben ist mühselig und spiegelt auch das Tatsächliche Verhalten auf den Konten nicht wieder.

Momentan behelf ich mir, indem ich mit MySQL Workbench direkt den Datensatz überarbeite. Es geht, könnte aber komfortabler sein.

Beste Grüße
Martin

P.S.
Vielen Dank für das tolle Programm!

Detailbeschreibungsfeld zu Konto

Bei manchen Konten ist es sinnvoll auch eine ausführliche Beschreibung hinterlegen zu können. So wäre es z. B. hilfreich bei Konten, die Festgeldanlagen repräsentieren den Zinssatz, die Zinsberechnungsart (z. B. Normalverzinslich) und die Laufzeit (von bis) zu hinterlegen.

Dazu wäre ein Freitextfeld sinnvoll.

Admin-Maske für Schnellbuchungsvorlagen

Mit dem letzten Commit habe ich schon mal die serverseitigen Voraussetzungen für die direkte Verwaltung der Schnellbuchungsvorlagen (MenuController.php) geschaffen.

TODO: knockout.js-Model und Masken für die Auswahl und Bearbeitung der Schnellbuchungsvorlagen

evtl. TODO: zusätzlich eine Funktion updateQuickMenu in MenuController.php hinzufügen...

Fehlerausgabe in index.php verbessern

Die Sprechenden Exceptions aus $disp->setRemoteUser($user) kommen beim Browser nicht an, da sie durch

} catch(ErrorException $ex) {
throw new Exception("Unauthenticated");
}

geschluckt werden. Das muss ich ändern!

Speichern des Benutzers, der eine Buchung angelegt hat

Das System als solches ist Mandantenfähig, für jeden Mandanten können aber prinzipiell auch mehrere Benutzer buchen. Deshalb ist es sinnvoll aus Revisionsgründen nachvollziehbar zu machen, wer welche Buchung erfasst hat.

Installation funktioniert nicht

Habe lediglich unter einer Standard Xampp installation das Verzeichnis erstellt und die Dateien hineinkopiert. Installation schaut nicht so aus wie in dem Guide auf deiner Seite und funktioniert leider auch nicht. Eine Idee woran es liegen könnte?

Image of Error

Allgemeine Fehler beim Starten (neue Installation)

Hallo zusammen,
ich habe das System installiert. Tabelle wurde ordnungsgemäß erstellt.

Beim Starten hingegen erhalte ich folgenden Fehler:
unbenannt

Es ist nicht nur der Fehler der auftritt, sondern ebenfalls kein Konto errichtet werden kann. Die Spalte "Kontoart" bleibt leer trotz der Eintragung in der Datenbank. Ich gehe davon aus, dass all dies folgefehler sind.
unbenannt

System:
Apache: 2.4
PHP-Version: 5.5.8
MySQL-Api: 5.0.11
MySQL-Server: 5.5.35-MariaDB
Protokoll-Version: 10
Zeichensatz: UTF-8 Unicode

Getestet mit Firefox v39 und Internet Explorer 11

Gruß,
Nesc

Installer

Wenn diese Software auch von Dritten verwendet werden können soll, dann wäre ein geführter Installationsprozess sicherlich sehr hilfreich...

Fehlermeldungen bei Installation - 500 Internal Server Error

Sehr geehrter Herr Wiedermann,

zunächst einmal vielen Dank für den Aufbau dieses Opensource Haushaltsbuches: das ist genau das was wir für unsere Familie gesucht haben! Jetzt muss ich es nur noch zum Laufen bekommen :-)

Mein Problem könnte ähnlich gelagert sein wie bei Issue #19 (leider wurde das Thema dort nicht weiter verfolgt), daher hänge ich auch gleich die Ausgabe der info.php an.

Durchgeführte Schritte:

  • Herunterladen der Anwendung, Quelle Deutsche Version v0.2.1 Final als ZIP-Datei
  • Bereitstellung der Anwendung im Webserver inkl. SSL Konfiguration
  • Aufruf von install.php:
  • Seite Datenbankkonfiguration ausgefüllt
  • Schaltfläche Verbindung testen -> Meldung: Test erfolgreich
  • Schaltfläche weiter -> Meldung: Verbindungsdaten erfolgreich gespeichert
  • Seite Datenbankschema anlegen
  • Schaltfläche Weiter -> Meldung: Fehler aufgetreten: Internal Server Error
  • Installation manuell durchgeführt wie auf
    http://html5-haushaltsbuch.de/installation.html#install_linux
    Kapitel "Manuelle Installation unter Debian oder Ubuntu“ beschrieben.
  • URL des Haushaltsbuches im Browser aufgerufen - Dialog zur Authentifizierung erscheint
  • User und Passwort eingegeben, Schaltfläche OK -> Fehler beim Laden der Konten aufgetreten: 500 Internal Server Error
  • Schaltfläche OK -> Fehler beim Laden der Kontenarten aufgetreten: 500 Internal Server Error
  • Schaltfläche OK -> Fehler beim Laden der Schnellbuchungen aufgetreten: 500 Internal Server Error
  • Schaltfläche OK -> Fehler aufgetreten: {"readyState":4,"responseText":"","status":500,"statusText":"Internal Server Error“}
  • Danach wird die Startseite des Haushaltsbuches angezeigt
  • der Versuch irgendeine Aktion durchzuführen endet aber wieder mit 500 Internal Server Error

Systemumgebung

  • Ubuntu Linux 18.04.4 LTS
  • Apache 2.4.29
  • PHP 7.2.24
  • MariaDB 10.1.44
    Die MariaDB ist kompatibel zu MySQL und macht bei den anderen 4 Applikationen
    auf demselben Server keine Probleme.

Ich würde mich freuen wenn Sie mir zumindest einige Tipps geben könnten wie ich den Fehler finden kann - fragen die mir gerade durch den Kopf gehen:

  • Kann es sein, dass es ein Problem mit dem DB Treiber gibt?
  • Ist die PHP Version evtl. das Problem? Wass muss man tun um die Anwendung an die neue Version anzupassen?
  • Gibt es die Möglichkeit ein Logging einzuschalten bzw. wie debugge ich die Anwendung am besten?

Im voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Viele Grüße,
Michael
phpinfo_20200903.pdf

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.